Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Neben Akten der Verwaltung sind im Stadtarchiv auch Unterlagen verschiedener Einrichtungen, Gruppen, Vereine und Vereine zu finden:
‘Abwasserverwertungsverband Dülmen’ (28 Akten; 0,5 lfd. m.; Laufzeit: 1914-1984). Findbuch
‘Aktion Sorgenkind’ (1 Akte; Laufzeit: 1987-1988).
‘Arbeitskreis Altes Amtshaus Buldern’: Initiierte 2008 das erste Bürgerbehren in Dülmen zum Erhalt des Alten Amtshauses. Das Material unterliegt größtenteils noch den gesetzlichen Sperrfristen.
‘Arbeitskreis 1111 Jahre Buldern’ (Feier von 2000). Das Material unterliegt größtenteils noch den gesetzlichen Sperrfristen.
‘AWO’: Vor allem Protokolle der Gremien auf Orts- und Kreisebene sowie Korrespondenzen der Arbeiterwohlfahrt (2 Akten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit 1989-2003).
‘Bürger-Schützen-Verein’ (28 Akten; 0,7 lfd. m.; Laufzeit: 1890-2007). Darunter auch die 1993 erstellte Chronik mit der Geschichte seit 1551.
‘Bürgerverein Dülmen’: Der Verein gründete sich 1906 mit dem Ziel, die Belange der Dülmener Bürgerschaft gegenüber den Stadtverordneten zu vertreten. (1 Akte: Mitgliederliste, Satzung, Korrespondenz, Quittungen; Laufzeit: 1906-1911).
‘Chorgemeinschaft Dülmen’, vormals MGV Germania: Schriftgut und Fahne (12 Verzeichnungseinheiten; 0,7 lfd. m; Laufzeit: 1940-2015).
‘Feuerwehr Rorup’ (4 Akten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit: 1942-1954).
‘Freundschaftsverein Fehrbellin-Dülmen’: Die Partnerschaft der Stadt Dülmen mit der Gemeinde Fehrbellin in Brandenburg wurde 1990 begründet. Der Bestand des Vereins enthält v.a. Korrespondenzen, Protokolle, Mitgliederlisten, Pressemitteilungen und -artikel (11 Akten; 0,2 lfd. m.; Laufzeit: 1990-1999).
‘Handwerkerverein’: 1881 gegründet, 1934 gleichgeschaltet, 1956 als Handwerker- und Gewerbeverein neu konstituiert (26 Akten; 0,2 lfd. m.; Laufzeit: 1881-1956). Findbuch
‘Heilig-Geist-Stiftung’: Vor allem Einladungen und Sitzungsprotokolle des Vorstands und der Ausschüsse sowie Korrespondenz zu den Belangen des Altenwohnheims (7 Akten; 0,3 lfd. m; Laufzeit: 1968-1999).
‘Heimatverein Dülmen’ (38 Akten; 1,2 lfd. m.; Laufzeit 1927-1999).
‘Kriegsgräberfürsorge Dülmen’ (15 Akten; 0,5 lfd. m.; Laufzeit: 1926-1981). Findbuch
‘Lehrer-Verein Dülmen’: V.a. Protokolle und vereinzelt Korrespondenz des von katholischen Lehrern gegründeten und 1933 aufgelösten Lehrer-Vereins (6 Protokollbände; 0,1 lfd. m.; Laufzeit 1894-1933).
‘Lokalfunk Kreis Coesfeld’: 2 Akten; 0,1 lfd. m; Laufzeit: 1987-1995.
‘Madrigalchor’: aufgelöst 2013. Das Material unterliegt größtenteils noch den gesetzlichen Sperrfristen.
‘Nieströter Schützenverein’: V.a. Protokolle, Jahresberichte, Publikationen (7 Verzeichnungseinheiten; 0,1 lfd. m; Laufzeit: 1930-2005).
‘Perukreis’: Projekt der Gemeinde St. Joseph: Vor allem Korrespondenz, Protokolle, Berichte, Fotos und Informationsmaterial (9 Akten, 0,5 lfd. m; Laufzeit: 1980-2014).
‘Sparclub Silberfüchse’: (2 Verzeichnungseinheiten, 0,1 lfd. m; Laufzeit: 1972-1997).
‘Soziales Seminar’: Veranstaltungsprogramm (4 Akten; 0,1 lfd. m; Laufzeit: 1975-1999).
‘Städtischer Musikverein’ (1 Akte: Satzung und Protokollbuch; Laufzeit: 1949-1952).
‘Tower Barracks’ (5 Verzeichnungseinheiten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit: 1976-1993).
‘Verein der Freunde des CBG’: 1983 hervorgegangen aus dem 1924 gegründeten ‘Verein alter Dülmener Abiturienten’, dient dem Kontakt der ehemaligen Schüler untereinander sowie der Förderung des Bildungsauftrags des Gymnasiums (9 Akten; 0,3 lfd. m.; Laufzeit 1916-2005).
Des Weiteren finden sich im Stadtarchiv die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Polizeichef und Bürgermeister Brücher beschlagnahmten NSDAP-Unterlagen in den Beständen ‘NSDAP-Ortsgruppe Dülmen’ (10 Akten; 0,2 lfd. m.; Laufzeit: 1925-1944) und ‘NSDAP-Kreisgericht Ahaus-Coesfeld’ (5 Akten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit: 1942-1945).
Stadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
(Hermann-Leeser-Schule)
48249 Dülmen
stadtarchiv@duelmen.de
Dr. Stefan Sudmann (Leitung):
02594/12-416
Stefan Thodt-Werner:
02594/12-417
Montag - Mittwoch
8:30-12:30 Uhr,
13:30-16:00 Uhr
Donnerstag
8:30-12:30 Uhr,
13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen