Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Ein umfangreiches soziales Netz fängt die Dülmener Bürger im Krankheitsfall oder in anderen Krisensituationen auf. Es gibt in der Stadt mehrere Alten- und Pflegeheime sowie neben dem Franz-Hospital eine Klinik für Psychiatrie. Die entsprechenden Einrichtungen besitzen alle einen hohen Standard in der Betreuung und Unterbringung. Hinzu kommen annähernd 100 niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte sowie elf Apotheken.
Christophorus-Kliniken GmbH
Die Christophorus-Kliniken sind ein Zusammenschluss lokaler Krankenhäuser. Sie sind in Coesfeld mit dem St.-Vincenz-Hospital, in Dülmen mit dem Franz-Hospital und in Nottuln mit dem St.-Gerburgis-Hospital vertreten. Alle drei Häuser erfüllen in den fusionierten Kliniken spezialisierte Aufgaben und arbeiten zusammen. Das Franz-Hospital liegt im Stadtzentrum von Dülmen. Es verfügt über folgende Fachabteilungen mit insgesamt rund 200 Betten:
Des Weiteren befindet sich am Franz-Hospital eine radiologische Praxis sowie ein Dialysezentrum. Um den Patienten eine optimale Versorgung zukommen zu lassen, bestehen in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Geburtshilfe enge Kooperationen mit dem St.-Vincenz-Hospital in Coesfeld.
Der Hospizdienst ist eine ambulante Organisationsform der Hospizarbeit. Die Hospizbewegung Dülmen e.V. ist im Mai 1988 auf die Initiative einiger engagierter Dülmener Bürgerinnen und Bürger hin gegründet worden. Die Hospizbewegung begleitet unheilbar Kranke und Sterbende bis zu ihrer letzten Lebensstunde - möglichst zusammen mit Familienangehörigen und Freunden. Seit 2006 gibt es das Hospiz Anna Katharina, das eine stationäre Versorgung anbietet.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen