Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Klimaschutz ist ein Thema, das alle angeht: Trockene und heiße Sommer, niederschlagsreiche Winter und extreme Wetterereignisse haben bereits jetzt das Klima auch in Dülmen deutlich verändert – mit weitreichenden Folgen für Umwelt, Infrastruktur und Wirtschaft. Die kommunale Ebene ist hier in der Verantwortung, und möchte ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele leisten. Daher hat sich die Stadt Dülmen das Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu werden.
Die Stadt Dülmen hat bereits viele Maßnahmen des bestehenden Klimaschutzkonzeptes von 2011 umgesetzt. Da sich die Rahmenbedingungen seitdem verändert haben, schreibt die Stadt nun ihr Klimakonzept fort. Insgesamt soll das neue Konzept breiter aufgestellt und den ambitionierten Zielen einer klimaneutralen Stadt gerecht werden. Als neue Themen rücken die Klimaanpassung sowie die Förderung der Biodiversität ergänzend in den Fokus.
Maßnahmensteckbriefe zum Klimakonzept 2.0
Hier sind die Entwürfe der 55 Maßnahmensteckbriefe zum Klimakonzept 2.0 einzusehen. Das gesamte Klimakonzept 2.0 wurde im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz am 02.03.2022 politisch beraten und am 31.03.2022 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Im letzten Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wurden bereits 35 mit hoher Priorität versehenen Sofortmaßnahmen für 2022 beschlossen. Von diesen Maßnahmen werden derzeit z. B. ein Pilotprojekt zum Lastenradverleih, die Thermografie-Aktion und die Förderrichtlinie der Stadt Dülmen zur Anschaffung von Photovoltaikanlagen und/ oder (Batterie-)Speichern erfolgreich umgesetzt.
Ergebnisse der Online-Umfrage
Ab Frühjahr 2021 gab es mehrere Formate zur Bürgerbeteiligung. Eine weitere Bürger-Werkstatt wurde im August 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse der Online-Beteiligung wurden zusammengefasst.
Hier können Sie die zusammengefassten Ergebnisse der Online-Umfrage einsehen!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den Projekten oder möchten an der Fortschreibung des Klimakonzeptes mitarbeiten? Dann melden Sie sich einfach bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Dülmen Carolin Dietrich unter E-Mail: c.dietrich@duelmen.de und Tel. 02594/12-871.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerin
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen