Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder möglichst früh zu fördern und an die Musik heran zu führen. Ab September 2022 starten daher für die Dauer von 2 Jahren neue Kurse „Musikalische Früherziehung“. Anmeldungen für diese Kurse nimmt die Musikschule bis zum 11. Juni 2022 entgegen.
Kinder, die im Jahr 2022 das vierte Lebensjahr vollenden, können zu diesem Kurs angemeldet werden. Im Rahmen einer kontinuierlichen Weiterbildung werden Kinder mit einer abgeschlossenen „Musikalischen Früherziehung“ bei der Einteilung des anschließenden Instrumentalunterrichts bevorzugt berücksichtigt.
Die „Musikalische Früherziehung“ findet einmal wöchentlich - in der Regel in den Räumen der Musikschule – statt und dauern je nach Gruppenstärke 60 oder 45 Minuten. Die Kinder besuchen den Kurs ohne Begleitung der Eltern.
Seit Jahren wird an der Städtischen Musikschule mit dem Unterrichtswerk „Musik und Tanz für Kinder“ erfolgreich unterrichtet. Mit Musikater und Tripptrappmaus lernen die Kinder ganz spielerisch die Welt der Musik kennen und können diese aktiv erkunden.
Wichtige Inhalte des Unterrichtswerkes sind: Singen und Sprechen, Elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, Musikhören, Instrumenteninformation, Erfahrungen mit den Inhalten der Musiklehre. Daneben stehen gleichberechtigt allgemeinpädagogische Förderbereiche: das Wecken und Fördern von Kreativität, Phantasie und Gefühlen, von Lernbereitschaft und Wahrnehmungsfähigkeit. Auch der Wunsch nach sozialen Kontakten wird erfüllt.
Das Schulgeld richtet sich nach dem jeweiligen Tarif des Kurses und beträgt zwischen monatlich 22,00 € (60 Minuten/Woche) und 16,50 € (45 Minuten/Woche). Eine einkommensabhängige Ermäßigung ist möglich. Nähere Informationen hierzu gibt es im Verwaltungsbüro der Musikschule. Anmeldungen sind in den Geschäftsstellen der Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See möglich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02364/933446.
Die Musikschule teilt mit, dass es durch aktuelle Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie zu Verzögerungen im Kursstart oder Änderungen in der Gruppengröße kommen kann. Für eine verantwortungsvolle Planung der Kurse ist dennoch eine zeitnahe Anmeldung erwünscht. Sollten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können, entscheidet das Anmeldedatum.
(Anmeldungen finden Sie unter "Schulordnung und Formulare")
Entsprechend der aktuellen Coronaschutzverordnung sind in NRW die meisten Corona-Auflagen seit Anfang April weggefallen.
Dennoch appellieren wir an das Verantwortungsbewusstsein Aller und bitten darum, weiterhin im Gebäude eine Maske zu tragen. Im Unterrichtsraum ist das Tragen einer Maske in Absprache mit der Lehrkraft nicht erforderlich.
Nachfolgende Hygieneregeln sollten jedoch weiterhin beachtet werden:
Durch einen rücksichtsvollen Umgang miteinander können wir eine konstante Öffnung der Musikschule gewährleisten.
Wir freuen uns, dass wieder vielfältige gemeinsame Aktivitäten möglich sind und auf einen uneingeschränkten Unterricht in Präsenz.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Im Namen des Musikschulteams möchte ich Sie herzlich bei uns begrüßen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Sichten unserer musikalischen Angebote. Sie werden sicher bald erkennen, dass die Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See über eine große Angebotsvielfalt verfügt.
Musik schult die Sinne! Musik macht Spaß! Musik bildet!
Sie möchten Ihr Kind frühzeitig an die Musik heranführen? Sie haben früher mal ein Instrument gespielt und möchten Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? Oder Sie möchten ein Instrument ganz neu für sich entdecken?
In der Städtischen Musikschule Dülmen und Haltern am See haben Sie dazu Gelegenheit. Hier können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene musikalisch frei entfalten. Unsere Musikschule bietet Einzel- und Gruppenunterricht in allen gängigen Instrumenten - von Blas-, Tasten- und Streichinstrumenten bis hin zu Schlagzeug und E-Gitarre und Gesang. Die Fachleiter werden Sie gerne im Einzelnen beraten.
Die Musikschule bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten des Zusammenspiels in Ensembles, Spielkreisen, Chören, Orchestern usw. Gerade diese zusätzlichen Angebote zum gemeinsamen Musizieren unterscheiden eine Musikschule vom Privatunterricht. Außerdem leiten die Musiklehrerinnen und Musiklehrer zeitlich begrenzte Kurse und Workshops zu speziellen Themen. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene einfach mal etwas Neues ausprobieren.
Ihre
Verena Voß
Musikschulleiterin
Geschäftsstelle Haltern am See
Schmeddingstr. 2
45721 Haltern am See
02364/933-444
musikschule@haltern.de
Öffnungszeiten:
Mo., Die., Do., Fr.
von 9:00 - 12:00 Uhr
Mo., Die., Do.
von 13:00 - 16:30 Uhr
Mi. geschlossen
Geschäftsstelle Dülmen
Lüdinghauser Straße 87
48249 Dülmen
02594 / 12-460
musikschule@duelmen.de
Öffnungszeiten:
Mo. von 09:00 - 12:00 Uhr
Die. von 13:00 - 16:30 Uhr
Do. von 13:00 - 16:30 Uhr
Mi. und Fr. geschlossen