Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Ergebnisse der "Offenen Werkstatt" finden Sie hier.
ab 09.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden |
09.30 Uhr | Begrüßung durch Bürgermeisterin Lisa Stremlau |
Einführung durch Reinhart Richter, Tagesplanung und Arbeitsmethode | |
09.45 Uhr | Vorstellung und Abstimmung der Visionsformulierung und der formulierten Ziele |
10.45 Uhr | Beginn der Gruppenarbeit |
| Zu jedem Ziel ist die Frage zu beantworten: Was muss geschehen, damit das Ziel verwirklicht werden kann - Strukturen neu schaffen oder verändern? Maßnahmen? Projekte? |
12.15 Uhr | Mittagspause, leichter Imbiss |
12.45 Uhr | Fortsetzung der Gruppenarbeit |
14.30 Uhr | Kaffeepause |
14.45 Uhr | Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen, Diskussion und Konsensbildung |
15.45 Uhr | ggf. Handlungsplan vertiefen |
16.15 Uhr | Dank und Verabschiedung |
In der Offenen Werkstatt möchten wir uns mit Ihnen gemeinsam mit der Frage beschäftigen: Welche Ziele wollen wir erreichen und was muss geschehen, um diese zu verwirklichen? Dabei wird überlegt, ob eventuell vorhandene Strukturen verändert oder neue Strukturen geschaffen werden müssen, und welche Maßnahmen und Projekte uns zu den Zielen führen können.
Das Ziel der offenen Werkstatt ist eine Empfehlung für einen konkreten Handlungsplan, die in den politischen Gremien diskutiert und entschieden wird. In Zukunft soll jedes Jahr sowohl im Kulturausschuss als auch auf einer weiteren Konferenz im Jahr 2016 die Umsetzung dieses Handlungsplans evaluiert werden.
Zu Beginn der Veranstaltung werden wir gemeinsam einen Blick auf den Vorschlag der Redaktionsgruppe für die Visionsformulierung werfen und die Zustimmung zu den Zielvorschlägen diskutieren.
Wenn Sie Anmerkungen oder Änderungsvorschläge zur Visionsformulierung oder zu den Zielvorschlägen haben, wäre es hilfreich, wenn Sie uns diese vorab an kultur@duelmen.de mitteilen würden.
Die Ergebnisse der ersten drei Konferenzen können Sie auf diesen Seiten einsehen. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie uns diese auch gerne telefonisch unter 02594 - 12 412 stellen.
Zur Offenen Werkstatt sind wieder alle Kulturschaffenden und Kulturinteressierten aus Dülmen eingeladen – unabhängig davon, ob Sie an einer der vorigen Konferenzen teilgenommen haben, oder zum ersten Mal hinzukommen möchten.
Die Teilnahme an der Offenen Werkstatt ist kostenfrei. Um Anmeldung per Email (kultur@duelmen.de) oder telefonisch (02594 - 12 400) wird jedoch aus organisatorischen Gründen bis Mittwoch, 11. März 2015, gebeten.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Kulturförderung
Forum Alte Sparkasse
Münsterstraße 29
Telefon: 02594 12-400
kultur@duelmen.de
Mo - Fr
8:30 - 12:00 Uhr
Mo
14:00 - 16:00 Uhr
Do
14:00 - 18:00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien
Mo - Fr
8:30 - 12:00 Uhr
Mo, Do
14:00 - 16:00 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen