Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Ziel der Stadt Dülmen ist es, die Sanierungsrate im Stadtgebiet zu erhöhen. Als Sofortmaßnahme werden deshalb Thermografie-Aufnahmen gefördert. Thermografie-Untersuchungen (Aufnahme der Gebäudehülle mit einer Wärmekamera) helfen dabei, die „Lecks“ in den eigenen vier Wänden zu identifizieren. Die Aufnahmen dazu sollten bei niedrigen Außentemperaturen gemacht werden.
Deshalb führt die Stadt Dülmen eine Thermografie-Aktion durch und fördert ab sofort Wärmebild-Untersuchungen von Wohngebäuden mit bis zu 50 % der Kosten, maximal jedoch mit 100 Euro pro durchgeführte Thermografie. Fördermittel kann jede/r private Gebäudeeigentümerin / Gebäudeeigentümer sowie Erbbauberechtigte von in der Stadt Dülmen liegenden Wohngebäuden beantragen.
Die Förderung ist eine freiwillige Leistung der Stadt und gilt für alle in Dülmen durchgeführten Thermografien ab dem 01. Januar 2022. Die Fördermittel werden in der Reihenfolge der eingegangenen Anträge vergeben.
Sind die für das Förderjahr zur Verfügung gestellten Fördermittel erschöpft, werden keine Anträge mehr angenommen und keine Fördermittel mehr ausgezahlt.
Fördermittel beantragen
Neben dem ausgefüllten und unterschriebenen Antrag ist eine Rechnung der durchgeführten Thermografie beizufügen.
Das Antragsformular finden Sie hier:
Bitte schicken Sie die gesamten Antragsunterlagen an die folgende E-Mailadresse: thermografie@duelmen.de
Rückfragen
Sie haben Fragen zum Antrag? Dann melden Sie sich einfach bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Dülmen Carolin Dietrich unter E-Mail: thermografie@duelmen.de oder Tel. 02594/12-871.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerin
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen