Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Der DÜLMENER SOMMER 2022 kommt in verändertem Gewand daher. Zumindest optisch hat sich etwas verändert: ein neues Logo und eine neue grafische Gestaltung der Werbemedien sorgen sicherlich für besondere Aufmerksamkeit.
Und auch sonst ist nicht alles wie in den letzten Jahren: Die vier Straßentheatergruppen gastieren nicht nur auf dem Schulhof der Hermann-Leeser-Schule, sondern auch wieder auf dem Marktplatz der Stadt. Zwei Platzinszenierungen werden dort gezeigt, zwei weitere Stücke auf dem Schulhof.
Los geht der DÜLMENER SOMMER in diesem Jahr allerdings am Haus Visbeck. Gemeinsam mit der Stadtkapelle Dülmen, die ihr 150-jähriges Jubiläum feiert, lädt das Kulturteam zum Picknickkonzert ein. Musikalisch geht es auch am Samstag, den 23.7. weiter: Drei Bands an drei Standorten mit drei Stunden Live-Musik werden zahlreiche Gäste in die Innenstadt Dülmens locken und an dem – hoffentlich – lauschigen Sommerabend zum Verweilen einladen.
Seinen Abschluss findet der DÜLMENER SOMMER 2022 am ersten August-Wochenende. Drei Tage, die musikalisch alles von Rock bis Metal und Punk bieten. Los geht es am Freitag, der ganz im Zeichen des klassischen Rock steht – nicht nur für „ältere Semester“ ein Höhepunkt des Kultursommers!
Samstag und Sonntag übernimmt dann das Jugendzentrum „Neue Spinnerei“ die Regie auf dem Schulhof der Hermann-Leeser-Schule und macht mit seinem Line-Up vor allem eins: Lust auf mehr – beim Last-Chance-To-Dance Festival im düb am 24. September!
Begleitet werden die SOMMER-Veranstaltungen wieder von der Klangspuren-Reihe in den Dülmener Biergärten und Außengastronomien.
In diesem Jahr können alle Veranstaltungen des Kulturteams wieder „umsonst und draußen“ angeboten werden.
Wir wünschen Ihnen allen einen wunderbaren SOMMER und freuen uns, Sie bald wieder zu sehen!
Ihr KULTURTEAM
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Stadt Dülmen
Kulturförderung
Forum Alte Sparkasse
Münsterstraße 29
Telefon: 02594 12-400
kultur@duelmen.de