Straßentheaterfestival DÜLMENER SOMMER

Jedes Jahr in den Sommerferien werden die Straßen und Plätze zu Theater- und Musikbühnen. Zu Gast sind dann in Dülmen Straßentheatergruppen aus Deutschland und Europa, sowie Musikerinnen und Musiker aus der Region. Das Programmheft zum DÜLMENER SOMMER 2024 erscheint am 12. Juni. Sie finden dieses dann in gedruckter Form an zahlreichen Stellen in der Stadt und online hier auf der Seite. Weitere Informationen zum Programm und Ihrem Besuch des Festival erfahren Sie ebenfalls hier.

Der nächste Dülmener Sommer findet vom 6. Juli bis 6. August 2024 statt.

 

Veranstaltungen des Dülmener Sommers

Allgemeine Hinweis zu den Veranstaltungen

  • Veranstaltungsorte

    Veranstaltungsorte

    Die Festivalveranstaltungen finden in diesem Jahr an fünf verschiedenen Orten statt:

    • Marktplatz Dülmen: Markt 1
    • Schulhof Hermann-Leeser-Schule: Charleville-Mézières-Platz 2
    • Markt der Möglichkeiten: Bült 1
    • Overbergplatz: Lohwall
    • Königsplatz: Coesfelder Straße
  • Barrierefreiheit

    Barrierefreiheit

    Die Veranstaltungsorte sind unterschiedlich barrierefrei. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen ggf im Vorfeld oder vor Ort an. Sie finden uns am Infopavillion des Kulturteams (blau/roter Pavillion) und erkennen uns an den Namensschildern.

     

    Marktplatz Dülmen: Markt 1

    • barrierefrei zugänglich
    • ebenerdiger Zugang
    • Taktile Elemente sind vorhanden
    • rollstuhlgerechtes WC
    • Konzert am 3.8.: ausgewiesener Bereich für Gäste mit Rollstuhl
    • Straßentheater am 6.8.: geringe Anzahl Sitzplätze vorhanden

     

    Schulhof Hermann-Leeser-Schule: Charleville-Mézières-Platz 2

    • barrierefrei zugänglich
    • ebenerdiger Zugang
    • rollstuhlgerechtes WC über Rampe erreichbar
    • ausreichend Sitzmöglichkeiten 

     

    Markt der Möglichkeiten: Bült 1

    • barrierefrei zugänglich
    • ebenerdiger Zugang
    • Taktile Elemente sind vorhanden
    • rollstuhlgerechtes WC 
    • Straßentheater am 6.8.: geringe Anzahl Sitzplätze vorhanden

     

    Overbergplatz: Lohwall

    • barrierefrei zugänglich
    • ebenerdiger Zugang
    • geringe Anzahl Sitzplätze vorhanden
    • kein öffentliches WC in unmittelbarer Nähe (nächstes WC am Marktplatz)

     

    Königsplatz: Coesfelder Straße

    • barrierefrei zugänglich
    • ebenerdiger Zugang
    • geringe Anzahl Sitzplätze vorhanden
    • kein öffentliches WC in unmittelbarer Nähe (nächstes WC am Marktplatz)

     

     

  • Anreise und Parken

    Anreise und Parken

    Anreise und Parken:

    Bitte kommen Sie bevorzugt mit dem Rad oder mit der Bahn. Der Fußweg vom Bahnhof zu den Veranstaltungsorten beträgt ca. 20 Minuten. An den Veranstaltungsorten werden Fahrradstellplätze ausgewiesen.Öffentliche PKW- Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Eine Übersichtskarte – auch mit Behindertenparkplätzen – finden Sie rechts auf dem Bild (zum Vergrößern anklicken).

    E-Fahrzeuge:

    Ladesäulen finden Sie im Innenstadtbereich an folgenden Standorten:

    • Parkplatz „Nonnenwall“
    • Kreuzweg 27
    • Lohwall 8

    E-Fahrzeuge können auf allen gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Die gebührenfreie Parkdauer ist auf die am Stellplatz ausgewiesene Parkhöchstdauer begrenzt. Die Parkdauer ist durch Auslage einer Parkscheibe nachzuweisen. Die von der Parkregelung begünstigten Fahrzeuge müssen mit einem Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge nach § 9a FZV oder mit einer Plakette nach § 9a Abs. 4 FZV versehen sein oder ein gültiger Sonderparkausweis ist sichtbar auszulegen.


    E-Scooter können über die Zeuss-App im Stadtgebiet gefunden und gebucht werden.

  • Essen und Getränke

    Essen und Getränke

    Essen und Getränke

    Vor Ort bieten wir eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken an. Sie unterstützen die örtlichen Vereine und Gastronomen, wenn Sie dieses Angebot nutzen. Sie dürfen jedoch auch selbst Picknick mitbringen.

     

    Mülltrennung

    Bitte nutzen Sie die roten Abfallbehälter vor Ort für Ihren Restmüll. Glasflaschen, Biomüll usw. bitten wir Sie selbst zu entsorgen.

     

    Programmheft

    Nicht (mehr) benötigte Programmhefte können an den Rückgabestationen am Infopavillon wieder abgegeben werden.

  • Sitzplätze

    Sitzplätze

    Die meisten Veranstaltungen sind teilbestuhlt (Tribünen, Biertischbänke, Hocker oder ähnliches). Es besteht freie Platzwahl, Reservierungen sind nicht möglich. Es ist ausdrücklich erlaubt, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen. Bitte stellen Sie diese jedoch nur in den gekennzeichneten Bereichen auf. Den Anweisungen des Personals ist ggf. Folge zu leisten.


    Sie kommen mit dem Rollstuhl? Bitte sprechen Sie uns an. Wir finden einen guten Platz für Sie! Bei ausgewählten Veranstaltungen stehen separate Rollstuhlplätze zur Verfügung.