Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Dülmen verfügt über zahlreiche Parkflächen. Sowohl gebührenpflichtige als auch Dauerparkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist:
Das übersichtliche Parkleitsystem wird mittels großer Hinweistafeln an den Hauptverkehrsstraßen verdeutlicht und lotst den Autofahrer zu den größten Parkflächen in der Innenstadt. Auch Ortsfremde können sofort erkennen, ob sie einen gebührenfreien oder einen bewirtschafteten Stellplatz anfahren. Die Parkzonen sind im Uhrzeigersinn fortlaufend um den Stadtkern durchnummeriert.
Übersichtskarte: Parken in der Innenstadt
Tipp: “Smartparking"
Vorteile beim Bezahlen des Parkscheins mit dem Smartphone:
So funktioniert's
Woher weiß der Kontrolleur, wer einen digitalen Parkschein hat?
Das Smartparking-System ist mit den mobilen Geräten des städtischen Ordnungsamtes verknüpft. So können die Politessen und Politeure sofort erkennen, ob ein Auto ohne Parkschein ins Handyparken eingewählt ist oder nicht.
Was kostet der Service?
Die Parkgebühr pro Stunde beträgt in Dülmen 1 EUR. Hinzu kommen für den Nutzer des Handyparkens Transaktionskosten, die je Anbieter unterschiedlich ausfallen. Die Transaktionskosten gehen an die Anbieter, die reguläre Parkgebühr wird von dort an die Stadt Dülmen weitergeleitet.
Unterlagen
Kosten
nur 1,00 EUR pro Stunde
Weitere Informationen
nur 1,00 EUR pro Stunde
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Verkehrssicherheit, ÖPNV
Peter Luermann
Telefon: 02594 12 723
Telefax. 02594 12 749
strassenverkehr@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen