Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Der Ortsteil Kirchspiel Dülmen umgibt den Ortsteil Mitte, den alten städtischen Bereich, der 1311 rechtlich vom Umland geschieden wurde. Das Kirchspiel ist geprägt von Einzelhöfen, in denen heute rund 4.700 Einwohner leben. Früher organisierten sich die Höfe in den Bauernschaften Welte, Empte, Weddern, Rödder, Börnste, Leuste, Mitwick, Daldrup und Dernekamp, deren älteste Siedlungen - die Schulzenhöfe - teilweise bis in die Zeit der Christianisierung zurückreichen. Ungeachtet der rechtlichen Scheidung zwischen Stadt- und Landbewohnern, Bürger und Bauer, besuchten alle Bewohner die bis 1938 einzige Pfarrkirche St. Viktor, bevor mit dem Bau neuer Kirchen neue Pfarrbezirke entstanden.
Mit dem Beginn der Preußenzeit (1815) bildeten die Bauerschaften des Kirchspiels Dülmen eine eigene Gemeinde, die mit Merfeld zum Amt Dülmen zusammengefasst war. Siedlungsbauten entstanden im Kirchspiel Dülmen lediglich in der Bauernschaft Dernekamp und erst nach dem Zweiten Weltkrieg am östlichen Rand des Stadtgebietes.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen